Reinigung von Q2 und charmelle Markenstoffen

Q2 und charmelle Eigenschaften

  • Made in Germany
  • Ohne chemische Ausrüstung
  • Waschbar und pflegeleicht
  • Medizinisch auf Hautverträglichkeit und Allergien getestet
  • Einfache Entfernung aller haushaltsüblichen Flecken
  • 5-Jahres-Garantie
  • Hohe Scheuerbeständigkeiten
  • Sehr gute Lichtechtheitswerte
  • Service-Hotline +49 9292 59126

 

Durch die ausschließliche Verwendung von speziell für Rohleder entwickelten Performance-Fasern besitzen unsere Textilien hervorragende Pflege- und Reinigungseigenschaften – und das ganz ohne den Einsatz von chemischen Zusätzen. 

Q2 Reinigung

Wenn Sie hier klicken, werden Sie zu YouTube weitergeleitet.

Q2 die Stoffmarke für Polstermöbel

Unser Qualitätssiegel Q2 bürgt bei Abnehmern weltweit für höchste Qualität. Rohleder Textilien weisen hervorragende Pflege- und Reinigungseigenschaften auf – und das ganz ohne den Einsatz von chemischen Zusätzen. Grundsätzlich lassen sich aus Q2 Stoffen alle Flecken (lösungsmittelechte Schreibgeräte ausgenommen) einfach entfernen. Versuchen Sie, Flecken unmittelbar nachdem sie entstanden sind, zu entfernen. Verwenden Sie dazu ein saugfähiges Tuch und tupfen Sie den Fleck ab.

Entfernung lösungsmittelhaltiger Flecken

Flecken dieser Art (z. B. Nagellack, Lippenstift, Filzstift,  Kugelschreiber, Schuhcreme, etc.) können ganz einfach mit dem Lösungsmittel Aceton entfernt werden.

Gehen Sie dabei so vor, dass Sie den Fleck zuerst mit dem Aceton umranden. So vermeiden Sie, dass die sich lösende Verschmutzung weiter verfließt.

Anschließend beträufeln Sie den Fleck direkt mit Aceton und saugen die Verschmutzung mit einem weißen, saugfähigen Tuch oder Küchenkrepp auf.

Vorgang eventuell wiederholen, bis keine Farbveränderung mehr erkennbar ist.

Geben Sie erneut Aceton auf die Stelle und entfernen Sie die letzten Überreste mit dem Tuch und einer leichten Reibung.

Zuletzt das Ganze mit viel klarem Wasser nachspülen und warten, bis alles vollständig getrocknet ist.

Unterhaltspflege von Möbelstoffen

Wie alle Materialien des täglichen Gebrauchs bedürfen auch Möbelstoffe einer regelmäßigen Pflege. Verschmutzungen sollte man nicht zu intensiv werden lassen, um die Reinigungsmaßnahmen nicht zu erschweren und die Haltbarkeit des Stoffes zu verlängern. Grundsätzlich ist immer die Reinigungs- und Pflegeanleitung des Herstellers zu beachten. Hellere Bezüge sollten häufiger einer Reinigung unterzogen werden, da ein Anschmutzen optisch eher erkennbar ist. Dies sollte man bereits beim Kauf beachten. Bei hellen Farbstellungen kann es außerdem zur sichtbaren Verfärbung durch Fremdfarbstoffe, z. B. von Jeans, kommen. Aufgrund von Reibung wird Farbstoff freigesetzt, der sich auf dem Möbelstoff ablagert. In diesem Fall handelt es sich um einen Mangel der Qualität des Bekleidungs- und nicht des Möbelstoffes. PRÜFEN DER FARBECHTHEIT: Wählen Sie eine verdeckte Stelle an Ihrem Möbel zur Prüfung. Entfernen Sie, falls vorhanden, Staub. Tränken Sie ein weißes, weiches Baumwoll-tuch mit Reinigungsmittel (das Tuch sollte unbedingt sauber sein) und reiben Sie damit über den Polsterstoff. Erst nach dem Trocknen kann beurteilt werden, ob der Möbelstoff farbecht ist. Bei Q2 und Charmelle Stoffen von Rohleder können fast alle haushaltsüblichen Flecken mit einer Lauge aus warmem Wasser und Feinwaschmittel entfernt werden. Auch nicht wasserlösliche Flecken lassen sich durch ein Lösungsmittel wie z. B. Aceton entfernen. Ebenso lassen sich auch Verfärbungen mit Hilfe einer verdünnten Bleiche entfernen. Eine genaue Anleitung finden Sie auf unserer Homepage.

Herstellergarantie

Q2 Herstellergarantie

Charmelle Herstellergarantie

Reinigungshinweise

Reinigung Q2

Reinigung Charmelle

Q2 Reinigungstabelle